Lamellenfenster von EuroLam sind bereits mehrfach mit Innovations- und Designpreisen ausgezeichnet worden. Jede Auszeichnung ist dabei gleichzeitig Lob und Herausforderung. Der Anspruch liegt für uns darin, jederzeit überzeugende Lösungen zu entwickeln und zu produzieren.
EuroLam hat sich in den letzten Jahren als Vorreiter in der Region erwiesen, wenn es um familienfreundliche Maßnahmen geht. Flexible Arbeitszeitmodelle, Homeoffice-Möglichkeiten und die Unterstützung bei der Kinderbetreuung gehören zum festen Bestandteil unserer Unternehmenskultur.
Wir freuen uns riesig über die Auszeichnung mit dem Familienpreis 2024 und spenden das Preisgeld in Höhe von 2.000€ herzlich gern an das Kinderhospiz Mittelthüringen in Tambach Dietharz. Als offizieller Förderer unterstützen wir dieses Herzensprojekt bereits seit vielen Jahren.
Wir danken allen Beteiligten für Ihren Besuch in unserem Hause und die herzliche Preisübergabe im Rahmen aller Mitarbeiter.
Als einer der führenden Hersteller von Lamellenfenstern wurden wir als Hidden Champion in den elitären Kreis der Thüringer Weltmarkt- und Technologieführer aufgenommen.
Die Auszeichnung als Hidden Champion unterstreicht die bedeutende Rolle von EuroLam, die Maßstäbe in der Entwicklung moderner Fenster- und Lüftungstechnologien setzt. Unsere Produkte kombinieren hochwertige Materialien, innovative Technik und ein hohes Maß an Energieeffizienz und werden seit über 25 Jahren weltweit eingesetzt.
Mit großer Freude durften wir die Auszeichnung als Arbeitgeber der Zukunft entgegen nehmen. Mit den Schlagworten digital, innovativ und modern, vereinen wir alle Aspekte, die ein zukunftsorientiertes Unternehmen lebt und für die wir stehen.
Die Auszeichnung betont nicht nur die Innovationskraft von EuroLam, sondern auch unseren Stellenwert als attraktiver und zukunftsweisender Arbeitgeber im Weimarer Land. Ein wertschätzendes Miteinander und ein positives Arbeitsumfeld zu schaffen ist essentiell für uns, damit jeder Mitarbeiter sein Potenzial und sein persönliches Wachstum entwickeln kann.
EuroLam gewinnt den Innovationspreis für das Parallel-Ausstell-Fenster auf der Messe BAU 2013 in München.
Am 15.01.2013 wurde auf der Messe BAU 2013 der Innovationspreis der Zeitschriften AIT und xia IntelligenteArchitektur vergeben. Mit diesem Preis werden Produkte von hoher architektonischer Qualität ausgezeichnet. EuroLam hat sich mit seiner Weltneuheit „Parallel-Ausstell-Fenster“ um den Innovationspreis beworben.
Unser Parallel-Ausstell-Fenster ist für den Einbau im Dachbereich vorgesehen und dient der natürlichen Be- und Entlüftung sowie der Entrauchung im Brandfall. Bisherige Systeme, Dachklappen die in Form einer Kippbewegung öffnen, sind abhängig und direkt beeinflusst von der Windrichtung. Unser Parallel-Ausstell-Fenster gewährleistet alle Funktionen ohne dass Windleitbleche verwendet werden müssen.
Für diese Neuheit wurden wir von den Zeitschriften AIT und xia IntelligenteArchitektur auf der Messe BAU 2013 in München mit dem Innovationspreis ausgezeichnet.
Die Jury beurteilte unser Produkt folgendermaßen:
"Dieses Oberlichtfenster erfüllt viele Anforderungen z.B. Ästhetik, Sicherheit, Bauphysik..., eine echte Alternative zur herkömmlichen Kunststoff-Lichtkuppel."
Der vom Thüringer Wirtschaftsministerium ausgelobte "Thüringer Staatspreis für Qualität" prämiert Unternehmen, die herausragende Leistungen auf dem Gebiet des Qualitätsmanagements vorweisen können. Im Jahr 2007 hat EuroLam diese Auszeichnung erhalten.
»...Wie kreativ Design in Thüringen sein kann, wurde auf dem vierten Innovationstag in Weimar deutlich. Sieben der 70 ausstellenden Firmen konnten sich über Preise des 8. Thüringer Designpreis freuen, die Wirtschaftsminister Jürgen Reinholz überreichte. Eine Trophäe ging nach Wiegendorf im Kreis Weimarer Land. Die EuroLam GmbH fertigt Lamellenfenster zur Belüftung von Bürogebäuden...«
Fenster, die breiter waren als hoch, waren Stilelemente der Architektur in den zwanziger und dreißiger Jahren. Lamellenklappfenster mit Kettenzugtechnik über Zahnradantriebe wurden im Bauhaus Dessau holprig verwirklicht. Die EuroLam®-Lamellenfenster sind also Nostalgie in technischer Perfektion. Vor allem in der Fertigung sind sie eine saubere, klare und eindeutige Lösung für ein altes Problem.
Das Produkt
EuroLam®-Lamellenfenster sind Spezialfenster aus isolierten Leichtmetallprofilen, die besonders für den Einsatz der Be- und Entlüftung von Räumlichkeiten konzipiert wurden. Durch variable Stellung der Lamellen von 0-8 Grad ist es möglich, ca 80% der Fensterfläche zu be- oder entlüften. Dies ist in der Regel nur mit Dreh- oder Drehkippfenstern bei 90 Grad Öffnung möglich. Besonders der große Lüftungsquerschnitt macht den Einsatz bei Rauch-Wärme-Abzugsanlagen (RWA) interessant und wird deshalb von Brandschutzbehörden für Flucht- und Rettungswege nachhaltig gefordert.
Die EuroLam®-Lamellenfenster können unterschiedlich bedient werden: mit einem Handhebel direkt auf dem Fensterrahmen montiert, mit Fernbedienung oder mit Elektromotoren mit 24 und 230 Volt. Der Einbau von EuroLam®-Lamellenfenster kann als Einzelelement direkt in Mauerwerk oder Beton erfolgen oder aber auch mit entsprechenden Adapterprofilen in Fenster- und Fassadenkonstruktionen aller Art eingesetzt werden. EuroLam®-Lamellenfenster werden maßgefertigt.
Der Innovationspreis 1997 wurde verliehen für hervorragende Leistungen bei der Entwicklung neuer Produkte und Verfahren und bei der Umsetzung volkswirtschaftlich wertvoller sowie zukunftsweisender Technologien in Produkten, Produktion oder Dienstleistungen.
Das Produkt
Lamellenfenster TGL ISO aus thermisch getrennten Aluminium-Profilen zur natürlichen Be- und Entlüftung von Räumlichkeiten aller Art, insbesondere auch als RWA-Anlagen (Rauch-Wärme-Abzugsanlagen) zur Rauchgasfreihaltung von Flucht- und Rettungswegen.